Parkett ölen – so wird es gemacht!
Geöltes Parkett hat viele Vorteile – Wie Sie Ihr Parkett selbst ölen können und worauf Sie dabei achten müssen, verraten wir Ihnen hier.
Mehr lesenGeöltes Parkett hat viele Vorteile – Wie Sie Ihr Parkett selbst ölen können und worauf Sie dabei achten müssen, verraten wir Ihnen hier.
Mehr lesenParkettböden verleihen einem Raum je nach Farbgebung eine warme und helle Ausstrahlung, die den Raum ...
Mehr lesenWir stellen Ihnen beliebte Parkettarten mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen und Eigenarten vor.
Mehr lesenOb der Fußboden geölt, gewachst oder lackiert werden soll, ist eine nicht zu vernachlässigende Entscheidung. Geöltes Parkett besticht durch ...
Mehr lesenDie Kombination aus Kamin und Holzfußboden wie Parkett oder Laminat ist zwar nicht ganz unproblematisch, jedoch durchaus ...
Mehr lesenParkettholz ist täglich unzähligen Belastungen ausgesetzt. Um angeben zu können, wie widerstandfähig eine (Parkett-)Holzart ist, misst man ...
Mehr lesenWas ist der Unterschied zwischen einem Vinylboden und Designböden? Worauf muss man beim Kauf achten? Hier erfahren Sie mehr dazu!
Mehr lesenWir zeigen Ihnen, welche Effekte sich mit welchen Verlegemustern erzielen lassen.
Mehr lesenUndichte Wasserleitungen, ein Rohrbruch oder gar Hochwasser: Wenn große Mengen Wasser ein Parkett oder Laminat überfluten können Sie folgendes tun.
Mehr lesenMit einem Dielenboden bringen Sie das Kunststück fertig, selbst in einem Neubau ein authentisches Altbau-Feeling zu schaffen.
Mehr lesenSie haben sich einen neuen Laminatfußboden verlegen lassen? Das sollten Sie bei der Abnahme beachten.
Mehr lesenWir haben die beiden Bodenbeläge in den Ring geschickt, um sie auf Stärken und Schwächen zu überprüfen.
Mehr lesenSollte man sich bei der Wahl der Sockelleiste an der Wand oder am Boden ausrichten? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen
Mehr lesenWir geben Ihnen einen Überblick über die Funktionen und Materialien bei der Trittschalldämmung. Weshalb benötigen schwimmend verlegte Böden eine Trittschalldämmung?
Mehr lesenIhr Zuhause hört nicht an den Außenwänden auf. Auch Terrassen, Balkone, Gartenpavillons oder offene Windfänge gehören dazu und lassen sich ...
Mehr lesenNicht nur die Holzart (Eiche, Ahorn etc.) und das Verlegemuster (Schiffsboden, Kassette, Fischgrät usw.) bestimmen die Wirkung eines Parketts im Raum. Auch ...
Mehr lesenSie möchten Parkettboden selbst verlegen? Dann müssen Sie im Zuge der Vorbereitungen auch berechnen, wie viel Material Sie benötigen.
Mehr lesenBeim Entfernen von Linoleum, PVC und Teppichböden gibt es einiges zu beachten, damit Sie hinterher ohne große Komplikationen einen neuen Fußboden verlegen können.
Mehr lesenIn diesem Ratgeber verraten wir Ihnen, wie Sie den für Ihre Lage und Bedürfnisse besten Belag für Ihrer Terrassendielen finden.
Mehr lesenSie suchen einen natürlichen und zugleich unempfindlichen Bodenbelag, der sich sowohl in Wohn- als auch Geschäftsräumen verlegen lässt?
Mehr lesenParkett ist ein Naturprodukt und kann sich daher unter Sonneneinstrahlung verfärben. Wir verraten Ihnen auf was Sie achten sollten.
Mehr lesenTypisch für die Landhausdiele ist die natürliche Maserung und eine Struktur, in der mitunter auch kleine Schönheitsfehler wie ...
Mehr lesenWir zeigen Ihnen, wie Sie die Schäden im Parkett schnell selbst beheben und zukünftig verhindern können.
Mehr lesenFür eine besondere Atmosphäre sorgen geräucherte Böden aus heimischen Hölzern.
Mehr lesenWie umweltfreundlich Parkettböden im Vergleich zu Laminat und Co. wirklich sind und welche heimischen Holzarten sich fürs Parkett eigenen, erfahren Sie hier.
Mehr lesenDiese Entscheidung hängt nicht allein vom Geldbeutel ab. Wir erklären die wesentlichen Unterschiede von Parkett und Laminat.
Mehr lesenEstrich kann mehr als Untergrund für Parkettböden sein: Er dient auch als stylischer Bodenbelag. Wir zeigen, worauf Sie beim Einsatz achten müssen.
Mehr lesenWas Vermieter und Mieter bei Parkettboden in ihrer Mietwohnungen wissen und beachten müssen, erfahren Sie hier.
Mehr lesenWasser kann Ihrem Parkettfußboden erheblich schaden – aber nur, bei mangelnder Pflege. Wir geben Tipps, was bei Wasserflecken auf dem Parkett zu tun ist.
Mehr lesenEs gibt zahlreiche Arten Parkett zu verlegen: waagrecht, senkrecht oder im Fischgrätenmuster. Worauf es ankommt und was Sie beachten müssen.
Mehr lesenEs gibt zwei unterschiedliche Arten, einen neuen Parkettboden zu verlegen. Alles Wichtige zu den beiden Methoden sowie Vor- und Nachteile erfahren Sie hier.
Mehr lesenKein einfaches Altholz, sondern Geschichte im eigenen Haus. Holz überdauert viele Generationen, so auch alte Holzböden. Lesen Sie hier mehr.
Mehr lesenEin Fußboden wird täglich belastet und nutzt sich ab. Wenn es an der Zeit ist Ihren Parkettboden zu schleifen, beachten Sie bitte das.
Mehr lesenWie Sie Ihren Parkettboden reinigen und welche Parkettpflegemittel geeignet sind, erfahren Sie hier. Alles rund um die Parkettpflege bei Domke Parkett.
Mehr lesenDie Ansprüche an Ihren Holzfußboden können je nach Raumnutzung stark variieren. Wir helfen Ihnen bei der Wahl des richtigen Parketts für Ihre Räume.
Mehr lesen