Professionelle Parkettaufbereitung vom Fachmann

Parkett- und Dielenböden sind robuste und langlebige Bodenbeläge. Dennoch kann es vorkommen, dass nach einigen Jahren der Nutzung eine Parkettaufbereitung notwendig wird. Sollte Ihr Parkett- oder Dielenboden einmal stumpf oder matt erscheinen, lässt er sich mit einer professionellen Aufbereitung auffrischen, sodass Ihr Boden wie neu verlegt aussieht. Damit Sie sich lange über Ihren aufbereiteten Holzfußboden freuen können, geben wir Ihnen nach dem Auffrischen Pflegehinweise an die Hand. Für Ihren Holzfußboden verwenden wir ausschließlich hochwertige Öle, Wachse und Lacke. Gerne unterstützen wir Sie dabei, Ihren Boden in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Jetzt Angebot anfordern!
01 Vorbereitung

Parkett und Dielen abschleifen

Sollte Ihr Parkett- oder Holzfußboden renovierungsbedürftig werden, so ist er bei uns in guten Händen. Wir bringen ihn wieder auf Hochglanz, indem wir Parkett oder Dielen abschleifen. Dabei tragen wir mit einer speziellen Schleifmaschine (Walz- oder Tellerschleifmaschine) die beschädigte Nutzschicht ab. Nach diesem Grobschliff führen wir einen glättenden Feinschliff durch. Selbst dünner Parkettboden ist für eine Parkettaufbereitung geeignet, vorausgesetzt, es geschieht mit dem notwendigen Fingerspitzengefühl. Mit der Parkett- und Dielenaufbereitung von Domke Parkett haben Sie die Gewissheit, dass nur so viel Holz abgetragen wird, wie es für ein einheitliches, harmonisches Ergebnis notwendig ist.

Jetzt Angebot anfordern!
Schleifmaschine zur Aufbereitung des Parketts

Parkettaufbereitung ohne Abschleifen

Wenn ein Parkettboden nicht mehr glänzt, er unschöne Löcher, Kratzer oder Dellen aufweist, muss nicht immer eine Schleifmaschine eingesetzt werden. Mit der Zeit stellen sich, oft nur an einigen, viel genutzten Stellen im Raum, Löcher und Kratzer ein. Gründe dafür können etwa kleine Steinchen sein, die in die Wohnung getragen werden oder Dinge, die aus der Hand fallen und ihre Spuren im Boden hinterlassen.

Solch vereinzelte Löcher und Macken in Parkett oder Dielen lassen sich gut mit speziellem Hartwachs reparieren. Dieses Wachs gibt es in verschiedenen Farbtönen, passend sicher auch für Ihren Boden. Damit lassen sich u. a. Maserungen des Holzes imitieren. Gerne übernehmen wir für Sie auch die Reparatur solcher Stellen, die wir abschließend mit einem Siegelstift schließen und polieren, sodass Ihr Parkett am Ende wieder ein homogenes Gesamtbild abgibt.

Ein weiteres Problem, das sich mit der Zeit im Parkett einstellen kann, sind Druckstellen, die durch Möbel und andere schwere Gegenstände entstehen können. Werden Möbel verrückt, so kommen die Druckstellen im Parkett zum Vorschein.

Im Rahmen einer fachgerechten Parkettaufbereitung können wir solche Dellen gezielt entfernen, ohne sofort den gesamten Boden abschleifen zu müssen.

Der Trick besteht darin, das Holz kurz aufquellen zu lassen und sofort wieder zu verschließen. Dafür entfernen wir zunächst die Versiegelung an der beschädigten Stelle. Anschließend legen wir ein feuchtes Tuch auf den Holzboden und verdampfen die Feuchtigkeit mit einem Bügeleisen. Auf diese Weise bringen wir das Holz kontrolliert nach oben und die Delle verschwindet. Abschließend wird die behandelte Stelle versiegelt und neu poliert.

Kratzer im Parkettboden
02 Reparieren

Parkett & Dielen reparieren

Beschädigte Parkett- oder Dielenböden lassen sich problemlos reparieren. Vor allem geöltes und gewachstes Parkett eignet sich für eine stellenweise Reparatur. Bei einigen Parkettarten (z. B. Stäbchenparkett) können einzelne Teile problemlos erneuert werden. Die ausgetauschten Teile müssen anschließend erneut geölt, gewachst bzw. lackiert werden.

Damit Schäden nicht erst entstehen, ist bei Holzfußböden immer eine sorgfältige Pflege und Reinigung notwendig. Für die Parkettpflege gibt es spezielle Reinigungs- und Pflegeprodukte, wie Pflegeöle oder Holzwaschseifen, die Sie auch in unserem Shop erhalten können.

Wurde die Nutzschicht Ihres Parketts im Laufe der Zeit stärker beansprucht, bietet sich eine Parkettaufbereitung durch Abschleifen an. Dabei wird die Nutzschicht mit einer speziellen Schleifmaschine entfernt und der Boden aufbereitet. Anschließend wird die Oberfläche erneut versiegelt. Hierbei haben Sie die Wahl zwischen Öl, Wachs und Lack.

Bei Fragen beraten wir Sie gern.

Jetzt Angebot anfordern!
03 Nachbereitung

Parkettaufbereitung mit Öl, Wachs oder Lack

Parkettböden zählen zu den robustesten Böden überhaupt. Durch die richtige Behandlung können sie auch das Raumklima positiv beeinflussen. Die Art der Versiegelung bestimmt das Aussehen, die Atmungsaktivität sowie die Widerstandskraft des Holzbodens.

Nach dem Schleifen behandeln wir das Holz nach Ihren Vorstellungen mit Öl, Lack oder Wachs. Auf diese Weise erstrahlt Ihr alter Parkett- oder Dielenboden nicht nur in neuem Glanz, er erhält auch eine neue, widerstandsfähige Laufschicht, sodass Sie noch viele Jahre Freude an Ihrem Holzfußboden haben werden. Diese Art der Parkettaufbereitung bietet sich sowohl bei massivem als auch bei mehrschichtigem Parkett an.

Jetzt Angebot anfordern!
Öl wird auf den Parkettfußboden aufgetragen

Behandlung mit Öl

Die Behandlung mit Öl sorgt für eine warme und lebendige Optik. Hier haben Sie die Wahl zwischen Hartöl und Hartwachsöl. Das Ölen des Bodens bietet Schutz gegen eindringendes Wasser und oberflächliche Verschmutzungen. Durch Spezialwachs und eine anschließende Politur kann die Widerstandskraft deutlich gesteigert werden.

Vorteile:

  • Erhalt der Atmungsfähigkeit des Parketts (Raumklima)
  • Natürliche und lebendige Atmosphäre
  • Dellen und Macken einfach zu beseitigen
Behandlung von Parkett mit Öl
Parkett mit Wachs behandelt

Behandlung mit Wachs

Wachs ist ein Naturprodukt, das die Oberflächen von Holzfußböden schützt. Das Wachs dringt nicht in das Material ein, sondern verbleibt an der Oberfläche. Für die Versiegelung stehen verschiedene Wachsarten wie farbloses oder farbiges Dekorwachs zur Verfügung. Zudem wird zwischen Kalt- und Warmwachs unterschieden. Das Wachsen des Bodenbelags wird meist mit einer Ölbehandlung kombiniert.

Vorteile:

  • Resistent gegen Schmutz und Feuchtigkeit
  • Natürliche und warme Atmosphäre
  • Dellen und Kratzer einfach zu beseitigen

Behandlung mit Lack

Die Lackversiegelung bietet die beste Barriere gegen Schmutz und Feuchtigkeit. Zwischen den einzelnen Lacken gibt es jedoch große Qualitätsunterschiede. Hierbei wird zwischen Ein-, Zwei- und Drei-Komponenten-Versiegelungen unterschieden. Während die einfachsten Varianten einen grundlegenden Schutz bieten, tragen Mehrkomponenten-Lacke zu einer Erhöhung der Widerstandsfähigkeit bei und können sogar vor UV-Strahlung schützen.

Vorteile:

  • Edler Glanz und guter Schutz vor Feuchtigkeit
  • Lange Haltbarkeit (bis zu 15 Jahre)
  • Reinigung durch Kehren und feuchtes Wischen möglich
Dielen mit Lack behandelt

Vorher- Nachher-Bilder von aufbereiteten Parkett- und Holzfußböden

flur nachher

Altes Massivparkett rausgenommen und Fischgrät Massivparkett eingesetzt, geschliffen und mit Öl / Wachs beschichtet.
parkett wohnzimmer nachher

Fischgrät Massivparkett im alten und beschädigtem Zustand neu aufbereitet und partiell neue Stäbe ausgetauscht, geschliffen und Öl / Wachs beschichtet

Anfrage

Aufbereitung von Parkett und Dielen - Mit Domke fachmännisch und zeitnah

Parkett- und Dielenböden sorgen für echtes Wohlbehagen. Damit dies so bleibt, benötigen Sie eine professionelle Parkettpflege. Mit Domke Parkett aus Berlin haben Sie den richtigen Ansprechpartner.

Wir führen Aufbereitungs- und Renovierungsarbeiten fachgerecht mit professioneller Hand in enger Abstimmung mit unseren Kunden durch.

Unsere Leistungen:

  • Aufbereitung von Parkett und Dielen
  • Schleifen und Renovieren von Holzfußböden
  • Ölen, Wachsen und Lackieren
  • Beratung zur Versiegelung und Pflege

Sie haben Fragen oder wünschen sich weitere Informationen zum Thema Parkettaufbereitung?

Senden Sie uns eine Nachricht:

Kontaktanfrage

Kontaktformular

Damit wir Ihnen ein unverbindliches Angebot erstellen können und um Ihnen unnötige Rückfragen und Zeit zu vermeiden, benötigen wir bitte noch ein paar weitere Angaben von Ihnen.  

(Erlaubte Dateitypen: pdf, zip, jpg, png, doc, docx)
(Erlaubte Dateitypen: pdf, zip, jpg, png, doc, docx)