Parkett richtig verlegen – auf die Richtung kommt es an
Es gibt zahlreiche Arten Parkett zu verlegen: waagrecht, senkrecht oder im Fischgrätenmuster sind die gängigsten Verlegerichtungen. Jede von ihnen hat eine ganz andere Wirkung auf den Raum, auf das Raumgefühl und die Optik.
Die Verlegerichtung sollte daher nicht einfach spontan entschieden werden und als unwichtig abgetan werden. Viele Menschen unterschätzen die unterschiedlichen Wirkungen. So kann ein Raum größer und heller wirken, wenn der passende Boden gewählt und richtig verlegt wurde.


kostenloses Angebot an! Jetzt Kontakt aufnehmen
Größer wirkende Zimmer durch das richtig verlegte Parkett
Es kommt nicht nur auf die Frage an, wo die Fenster sitzen und ob die Dielen mit dem Lichteinfall verlegt werden sollen. Es kommt auch auf die Maße des Raums an. Ist ein Raum etwa lang und schmal – wie im Flur – so kann er optisch verbreitert und verkürzt werden. Der Flur wirkt dann gleichmäßiger. Das geht ganz einfach, wenn das Parkett quer statt längs gelegt wird. Werden die Bretter hingegen längs verlegt, also parallel zu den längeren Seiten des Raums, so wirkt der Raum noch länger. Liegen die Bretter in einem breiten Raum quer, also parallel zur kürzeren Seite des Raums, so kann eine bessere Tiefenwirkung erzielt werden.

Wer einen Raum nicht besonders in der Breite oder der Länge betonen möchte, der sollte über einen Kassettenboden nachdenken. Würfelförmig vorbereitete Hölzer werden dann verlegt – entweder längs oder diagonal. Sie betonen keine Seite des Raums, sondern bleiben neutral. Allerdings kann die Größe der einzelnen Holzelemente die Größenwirkung des Raums beeinflussen: Je größer die Würfel aus Holz, desto kleiner wirkt der Raum. Ein großzügig geschnittenes Zimmer kann also durchaus mit großen Flächen eine gemütliche, kleinere Raumwirkung bekommen. In kleinen Zimmern sollten allerdings kleine Elemente verwendet werden, denn kleine Stäbe in den Kassetten sorgen für eine optische Vergrößerung des Zimmers.
Der Lichteinfall betont – oder versteckt
Übrigens spielt auch das einfallende Licht eine Rolle. Liegen die Dielen quer zum einfallenden Licht, so treten die Strukturen und der Charakter des Bodens stärker zum Vorschein: Texturen sind besonders gut sichtbar. Wer die Textur nicht betonen möchte, sondern eine gleichmäßig wirkende Oberfläche im Raum erhalten möchte, der sollte die Dielen längs zum Lichteinfall verlegen lassen. So treten auch später entstehende Gebrauchsspuren und Kratzer in den Hintergrund.
Bild – Urheber: imagewell10


kostenloses Angebot an! Jetzt Kontakt aufnehmen
Schreibe einen Kommentar