Startseite  /  Blog  /  Terrassendielen aus Holz oder WPC – was ist besser?

Terrassendielen aus Holz oder WPC – was ist besser?

Dielen  •  Terrassen  •  Vergleiche  •  04.10.2023

Bodenbelag-Experte

Stephan Domke

stephan domke avatar
Terrassendielen aus Holz.

Zusammenfassung

Wer sich auf der Suche nach einem neuen Bodenbelag befindet, stößt in der Regel auf zwei verschiedene Materialien: Holz und WPC. Aber welche Variante ist eigentlich besser? Worin liegen die Vorteile und die Nachteile der beiden Lösungen?

Und worauf sollten Interessenten genau achten? Die folgenden Abschnitte liefern Antworten auf diese und weitere Fragen und lassen sich dementsprechend als fundierte Entscheidungsgrundlage nutzen.

Terrassendielen aus Holz.

Die Eigenschaften von Holz und WPC in der Übersicht

Bei „WPC“ handelt es sich um die offizielle Abkürzung für Wood Plastic Composite. Dieser Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff zeichnet sich durch ein hohes Maß an Stabilität aus. Sein Holzanteil liegt in der Regel zwischen 40 und 70 Prozent. Der genaue Wert ist vom jeweiligen Hersteller abhängig.

Besonders häufig kommt besagtes WPC im Outdoorbereich zum Einsatz. Hier kann es zum Beispiel genutzt werden, um einen Pool zu umranden oder im Bereich der Terrasse für eine besondere, natürliche Note zu sorgen.

Aber wie unterscheiden sich Holz und WPC eigentlich voneinander? Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die grundlegenden Eigenschaften in den unterschiedlichsten Bereichen:

[ninja_tables id=”8548″]

Die obige Tabelle zeigt, dass es nicht möglich ist, bei einem direkten Vergleich zwischen WPC Dielen und Holzdielen von einem „Besser“ oder schlechter zu sprechen. Vielmehr schafft es jede der beiden Varianten durch unterschiedliche Charakteristika zu überzeugen. Wer sich auf der Suche nach einer möglichst stabilen und langlebigen Lösung befindet, die nicht splittert, trifft mit WPC die richtige Entscheidung. Wer dazu bereit ist, gegebenenfalls ein wenig mehr Zeit in die Pflege zu investieren, aber Lust auf 100 Prozent natürliche Materialien hat, sollte sich für Holzdielen entscheiden.

Vor- und Nachteile von Terrassendielen aus Kunststoff

Hochwertige Kunststoffdielen bestehen immer aus Vollmaterial. Von den in Baumärkten angebotenen günstigeren Dielen mit Hohlkammersystemen sollten Sie besser die Finger lassen. Diese neigen dazu, im Winter spröde zu werden und sich im Sommer bei hohen Temperaturen zu verformen. Beim Verlegen der Kunststoffdielen sollten Sie zudem die Farbreifung beachten. Die endgültige Farbe wird erst nach einigen Wochen erreicht. Danach verändert sich der Kunstboden aber nicht mehr und bedarf auch keiner weiteren Pflege. Die bei Holzdielen notwendige Nachbehandlung mit Schutzmitteln entfällt.

Weitere Infos zum Thema finden Sie unter anderem auch in diesem Blogartikel.


Sie suchen professionelle Hilfe für ihren Terassenbereich?Fordern Sie jetzt ihr kostenloses Angebot an!Jetzt Kontakt aufnehmen

Holz und WPC: Vorteile und Nachteile

Wie bereits anhand des vorherigen Abschnitts sichtbar wurde, zeichnet sich sowohl Holz als auch WPC durch Vor- und Nachteile aus. Die folgende Tabelle hilft dabei, sich einen umfassenden Überblick zu verschaffen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen Ihnen die Mitarbeiter von Domke Parkett selbstverständlich zur Verfügung.

[ninja_tables id=”8546″]

Wichtig: Ob und inwiefern besagte Nachteile eine Rolle spielen, ist vor allem von der Qualität der WPC Dielen abhängig. Daher ist es umso wichtiger, sich von vornherein für einen Hersteller zu entscheiden, der in diesem Zusammenhang hohe Ansprüche erfüllt.

Bevor Sie sich für oder gegen WPC entscheiden, sollten Sie sich jedoch auch mit den Vor- und Nachteilen von Holzdielen auseinandersetzen. Hierbei hilft die folgende Tabelle weiter:

[ninja_tables id=”8549″]

Auch hier gilt es zu beachten, dass es möglich ist, das Endergebnis durch die Auswahl hochwertiger Materialien positiv zu beeinflussen. Gern sind wir Ihnen auf der Suche nach dem perfekten Bodenbelag behilflich. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen auch ein Angebot.

Sie haben bereits Holzdielen auf Ihrer Terrasse verlegt und befinden sich nun auf der Suche nach Tipps rund um eine unkomplizierte Reinigung? Dann lohnt es sich, einen Blick auf diesen Ratgeber zu werfen.


Sie suchen professionelle Hilfe für ihren Terassenbereich?Fordern Sie jetzt ihr kostenloses Angebot an!Jetzt Kontakt aufnehmen

Was sind die Vorteile und Nachteile von Holzdielen

Holz ist eines der natürlichsten Materialien überhaupt. Es ist dazu eine Lage, sowohl im Außen- als auch im Innenbereich für eine angenehme Atmosphäre zu sorgen. Eine breitgefächerte Auswahl sorgt dafür, dass sicherlich jeder genau die Holzvariante findet, die ideal zum eigenen Bedarf passt.

Um sicherzustellen, dass einem langen Einsatz auf der Basis einer ansprechenden Optik nichts im Wege steht, ist es jedoch wichtig, dem Material ein Mindestmaß an Pflege zukommen zu lassen. Daher sollten Sie Holzdielen regelmäßig ölen beziehungsweise lackieren oder wachsen. Zudem gilt es, zu berücksichtigen, dass Holz arbeitet und mit der Zeit vergrauen kann. Aufgrund der Tatsache, dass sich Splitter bilden können, ist es ratsam, die entsprechende Oberfläche regelmäßig zu kontrollieren.

Wie pflegeintensiv sind WPC Terrassendielen?

Hierbei handelt es sich um einen großen Vorteil der WPC Variante. Terrassendielen aus diesem Material sind in Bezug auf ihre Pflege wenig aufwendig. Sowohl leichte als auch grobere Verschmutzungen lassen sich häufig ganz einfach mit einer Bürste und etwas Wasser entfernen. Im Zusammenhang mit hartnäckigeren Flecken bietet es sich an, zusätzlich auf eine kleine Menge Spülmittel zu setzen. Aufgrund der Tatsache, dass WPC feuchtigkeitsabweisend ist, muss hier auch niemand Angst vor Staunässe und deren Auswirkungen haben.

Welche Lebensdauer haben die verschiedenen Materialien?

Hier gibt es teilweise deutliche Unterschiede. Wer sich zum Beispiel für WPC Dielen von hoher Qualität entscheidet, kann sich sicher sein, über einen Zeitraum von etwa 30 Jahren den passenden Boden für seine Terrasse gefunden zu haben. Allerdings gibt es auch Varianten, in deren Zusammenhang ein Austausch deutlich früher anzuraten ist. Hierbei handelt es sich jedoch meist um Produkte minderer Qualität.

Ähnlich verhält es sich bei Holz. Wer sich auf der Suche nach einer langfristigen Lösung befindet, sollte sich für hochwertige Massivholzdielen entscheiden. Damit diese ebenfalls mit einer langen Haltbarkeit aufwarten, ist es jedoch wichtig, wie bereits oben erwähnt, ein Mindestmaß an Pflege einzuplanen.

Stephan Domke

Stefan Domke ist Firmeninhaber der „Domke Parkett GmbH“ und hat mittlerweile über 20 Angestellte, mit denen er fast jeden Wunschboden liefern kann. Mit seinem Fachbetrieb bietet er seit über 10 Jahren diverse Bodenverlegearbeiten in ganz Berlin und Brandenburg an und übernimmt dabei die Baustellenkoordination.

(+49) 030 810 34 190

Stephan Domke

Stefan Domke ist Firmeninhaber der „Domke Parkett GmbH“ und hat mittlerweile über 20 Angestellte, mit denen er fast jeden Wunschboden liefern kann. Mit seinem Fachbetrieb bietet er seit über 10 Jahren diverse Bodenverlegearbeiten in ganz Berlin und Brandenburg an und übernimmt dabei die Baustellenkoordination.

Kontakt aufnehmen

(+49) 030 810 34 190

Teilen