Startseite  /  Blog  /  Vinyl oder Linoleum – was ist besser?

Vinyl oder Linoleum – was ist besser?

Vergleiche  •  Vinyl  •  07.03.2023

Bodenbelag-Experte

Stephan Domke

stephan domke avatar
Vinyl oder Linoleum

Zusammenfassung

Grundsätzlich ist es nicht möglich, diese Frage standardisiert zu beantworten. Sowohl Vinyl als auch Linoleum bietet individuelle Vorteile. Da sich die beiden Arten von Bodenbelägen in zahlreichen Details voneinander unterscheiden, ist es wichtig, die Option zu wählen, die am besten zum persönlichen Einsatzbereich passt.

Vinyl oder Linoleum

So unterscheiden sich Vinyl und Linoleum voneinander

Sie möchten wissen, ob sich eher Vinyl oder eher Linoleum dazu eignet, Ihren Wohn- oder Geschäftsbereich zu ergänzen? In diesem Fall lohnt es sich, sich mit der unten stehenden Tabelle auseinanderzusetzen. Hier wurden den beiden Bodenbelägen die einzelnen Eigenschaften zugeordnet. (Wenn Sie sich in der Vergangenheit bereits für Vinyl entschieden haben und nun feststellen müssen, dass das Klick-Vinyl auseinandergeht, lohnt es sich, einen Blick auf diesen Artikel zu werfen.)

Belastbarkeit

Vinyl Linoleum
Sehr belastbar und für so gut wie jeden Raum geeignet.  S. Vinyl
Auch eine hochfrequentierte Nutzung der betreffenden Räumlichkeiten stellt in der Regel kein Problem dar. (Ausnahmen: Besonders schwere Möbel, s. „Material“)

Auswahl

Vinyl Linoleum
Eine besonders große Auswahl an verschiedenen Designs ermöglicht es, den Bodenbelag genau an die Gegebenheiten vor Ort (und den persönlichen Geschmack) anzupassen. Begrenztere Auswahl als es beim Vinyl der Fall ist.
Zusätzlich zur Gestaltung der Dekorschicht können auch unterschiedliche Prägeschichten integriert werden. Hiervon profitiert dann das haptische Erlebnis.

Verlegung

Vinyl Linoleum
Einfacher zu verlegen (Infos zum Equipment finden Sie hier). Etwas komplizierter in der Verlegung.
Kann lose verlegt werden. Muss vollflächig verklebt werden.
Kann unter anderem auch als Bodenbelag in Feuchträumen genutzt werden. Für Feuchträume nicht geeignet.
 (Manche nutzen Vinyl sogar als Badewannenverkleidung.) Sollte immer vom Fachbetrieb verlegt werden.
Flacher Aufbau (daher auch super für alte Bestandsgebäude geeignet).

Pflege

Vinyl Linoleum
Vergleichsweise unkompliziert. Erfordert etwas mehr Pflegeaufwand.
Darf nicht mit alkalischen Reinigungsmitteln in Kontakt kommen.

Material

Vinyl Linoleum
Besteht aus Kunststoff. Besteht zum Großteil aus natürlichen Materialien und ist dementsprechend unschädlich für die Gesundheit.
Mit Weichmachern bearbeitet. Vor allem schwere Möbel können Dellen im Bodenbelag hervorrufen.
Vergleichsweise robust.
Kann nur über die Verbrennungsanlage entsorgt werden.

Preis

Vinyl Linoleum
Vergleichsweise günstig. Etwas teurer als Vinyl.

Entfernung

Vinyl Linoleum
Muss meist aufwendig entfernt werden. Lässt sich leichter entfernen.

Allein aufgrund der zahlreichen Unterschiede ist es in jedem Fall sinnvoll, sich vor der endgültigen Entscheidung für Vinyl bzw. für Linoleum mit den unterschiedlichen Charakteristika auseinanderzusetzen. Selbstverständlich sind Ihnen die freundlichen Mitarbeiter von Domke Parkett ebenfalls behilflich, wenn es darum geht, einen Belag zu finden, der exakt Ihren Vorstellungen entspricht.

Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gern.


Sie suchen einen professionellen Parkettleger?Fordern Sie jetzt ihr kostenloses Angebot an!Jetzt Kontakt aufnehmen

Sie möchten auch Laminat und Parkett miteinander vergleichen? Kein Problem! Weiterführende Infos zu diesem Thema finden Sie hier.

Fazit: Diese Fragen (und Antworten) helfen bei der Suche nach dem perfekten Bodenbelag weiter

Damit Sie sich für den richtigen Bodenbelag entscheiden können, ist es hilfreich, sich unter anderem mit den folgenden Fragen auseinanderzusetzen.

  • Wie wichtig ist mir eine besonders große Designvielfalt?
  • Wie viel Geld möchte ich für meinen neuen Bodenbelag ausgeben?
  • Wie aufwendig darf die Pflege sein?
  • Möchte ich meinen Bodenbelag selbst verlegen oder soll ohnehin eine Fachfirma beauftragt werden?
  • Wie wichtig ist es mir, dass der Bodenbelag irgendwann einmal unkompliziert entfernt werden kann?

Auf der Suche nach weiteren Inspirationen? Kein Problem! Selbstverständlich können Sie auch hier auf die Kompetenz von Domke Parkett vertrauen. Wir zeigen Ihnen auf Wunsch auch die Unterschiede zwischen Vinyl und Parkett auf und bieten Ihnen so eine fundierte Entscheidungsgrundlage.

Stephan Domke

Stefan Domke ist Firmeninhaber der „Domke Parkett GmbH“ und hat mittlerweile über 20 Angestellte, mit denen er fast jeden Wunschboden liefern kann. Mit seinem Fachbetrieb bietet er seit über 10 Jahren diverse Bodenverlegearbeiten in ganz Berlin und Brandenburg an und übernimmt dabei die Baustellenkoordination.

(+49) 030 810 34 190

Stephan Domke

Stefan Domke ist Firmeninhaber der „Domke Parkett GmbH“ und hat mittlerweile über 20 Angestellte, mit denen er fast jeden Wunschboden liefern kann. Mit seinem Fachbetrieb bietet er seit über 10 Jahren diverse Bodenverlegearbeiten in ganz Berlin und Brandenburg an und übernimmt dabei die Baustellenkoordination.

Kontakt aufnehmen

(+49) 030 810 34 190

Teilen