Tafelparkett verlegen
Verleihen Sie Ihren Wohn- und Geschäftsräumen eine klassische, edle Note – mit Tafelparkett der Domke Parkett GmbH. Unsere Mitarbeiter verlegen Ihren Echtholzboden in Ihren Räumlichkeiten in Berlin und Umgebung fachmännisch, millimetergenau und professionell.
,
Sterne auf Google Maps
Seit 2008 am Markt
Zufriedene Kunden
Abgeschlossene Baustellen
Mitarbeiter im Team

Ihr Experte für Tafelparkett
Tafelparkett verlegen
Tafelparkett ist die Königsdisziplin unter den Holzböden und verbindet handwerkliche Präzision mit zeitloser Eleganz. Durch kunstvoll gestaltete Muster und edle Holzarten wird jeder Raum zu einem echten Unikat. Ob klassisch, historisch inspiriert oder modern interpretiert – Tafelparkett verleiht Wohn- und Geschäftsräumen eine repräsentative Atmosphäre und überzeugt zugleich durch Beständigkeit und Wertigkeit.
Unser Service
- Beratung und Auswahl: Unsere Experten helfen Ihnen, das perfekte Tafelparkett für Ihre Bedürfnisse und Ihren Stil zu finden.
- Professionelle Verlegung: Unser erfahrenes Team sorgt für eine präzise und saubere Installation Ihres Tafelparkettbodens.
- Nachbetreuung: Auch nach der Verlegung stehen wir Ihnen mit Pflege- und Wartungstipps zur Seite, damit Ihr Tafelparkett lange schön bleibt.
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Kompetenz – für ein Ergebnis, das begeistert!
Professionalität
Hochwertige Arbeit, erstklassige Materialien und professionelles Team.
Komplett-Service
Von der ersten Beratung bis zur Fertigstellung - wir sind immer für Sie da.
Flexibilität
Wir arbeiten effizient und passen uns an alle Arbeitsbedingungen an.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Transparente Angebote ohne versteckte Kosten für Ihr Tafelparkett.
Tafelparkett für optische Highlights
Tafelparkett verlegen
Für Tafelböden werden sowohl heimische als auch exotische Hölzer, aber auch Altholz verwendet. Die Tafelböden, die von Domke Parkett verlegt werden, werden aus Eiche gefertigt.
Das Material zeigt seine Vorzüge vor allem in der schönen Maserung, dem warmen Farbton und der sehr langen Haltbarkeit. Auch kann Eiche perfekt mit moderner Einrichtung.
kombiniert werden und sieht insbesondere im Zusammenspiel mit Glas und Stein sehr edel aus. Zudem kann der elegante Eichenfußboden zu einem gesunden Raumklima beitragen.
Er ist besonders klimastabil und reagiert dementsprechend wenig auf Luftfeuchtigkeit und Temperaturveränderung.
Unser Ablauf, Schritt für Schritt
Beratung und Besichtigung
Zu Beginn beraten wir Sie ausführlich zu den Möglichkeiten von Tafelparkett. Wir zeigen Ihnen verschiedene Muster, Holzarten und Verlegevarianten und stimmen diese auf Ihre Wünsche und den Charakter Ihrer Räume ab.
01
Planung und Kostenvoranschlag
Auf Basis Ihrer Vorstellungen erstellen wir Ihnen ein transparentes und individuelles Angebot. Gemeinsam legen wir den passenden Termin fest – oft können wir auch kurzfristig arbeiten.
02
Verlegung und Pflegehinweise
Am vereinbarten Termin verlegen unsere Fachkräfte Ihr Tafelparkett mit höchster Präzision. Nach Abschluss der Arbeiten erklären wir Ihnen, worauf Sie bei der Pflege achten sollten, und stehen Ihnen auch danach jederzeit für Fragen oder spätere Sanierungen zur Verfügung.
03
Was kostet es, Tafelparkett zu verlegen?
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir auf unseren Seiten keine Standardpreise veröffentlichen können. Jeder Auftrag ist individuell und gegebenenfalls muss vor der eigentlichen Verlegung bei Ihnen auch noch der alte Bodenbelag entfernt werden?
Tafelparkett verlegen
ab 200 €/m²
Sockelleisten
ab 8,20 €/Lfm
Warum wir der richtige Partner für das Verlegen Ihres Tafelparketts sind
Um diese Fragen zu klären, hat es sich bewährt, einen Termin vor Ort in den betreffenden Räumlichkeiten zu vereinbaren. Wir prüfen Ihre Räumlichkeiten auf Herz und Nieren und finden gemeinsam eine Lösung, die Ihren Wünschen entspricht.
+49 30 810 34 190
Stephan Domke • Geschäftsführer
Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Angebot an
Die häufigsten Fragen zum Verlegen von Tafelparkett
Wer sich vorgenommen hat, seine Räumlichkeiten mit hochwertigem Tafelparkett zu versehen, sieht sich schnell mit vielen Fragen konfrontiert. Einige der dazugehörigen Antworten finden Sie hier.
Aus welchem Holz wird Tafelparkett gefertigt und welche Vorteile bietet es?
Tafelparkett bei Domke Parkett wird meist aus Eiche hergestellt. Eiche besticht durch ihre markante Maserung, ihren warmen Farbton und ihre hohe Haltbarkeit. Sie ist klimastabil, reagiert kaum auf Luftfeuchtigkeit oder Temperaturschwankungen und trägt so zu einem gesunden Raumklima bei.
Was macht ein Tafelparkett optisch und handwerklich besonders?
Tafelparkett zeichnet sich durch handwerklich filigrane Intarsien und Muster aus – beispielsweise Sterne, Rauten oder Würfel. Die einzelnen Holzstücke werden passgenau zusammengesetzt und auf einer Trägerplatte vollflächig verklebt, oft ergänzt durch ein umlaufendes Fries – so entsteht ein hochwertiges Design-Meisterstück.
Wie erfolgt die Verlegung und Oberflächenbehandlung von Tafelparkett?
Tafelparkett sollte fachgerecht von einem Profi verlegt werden, um millimetergenaue Präzision zu gewährleisten. Nach dem vollflächigen Verkleben wird die Oberfläche sorgfältig mit Öl, Wachs oder Lack versiegelt – das schützt vor Kratzern und verleiht dem Boden Schutz sowie dezenten Glanz.
Wie pflegt man Tafelparkett richtig?
Tafelparkett wird in der Regel versiegelt ausgeliefert, wodurch die Pflege besonders unkompliziert ist. Für die regelmäßige Reinigung genügen Staubsaugen und gelegentlich feuchtes Wischen. Bei hartnäckigen Flecken helfen spezielle Parkettreiniger, die auf die Bedürfnisse von Holzböden abgestimmt sind.
Sie haben noch Fragen?
Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich zu allen Themen Rund um Parkett und Holzfußböden.