Holzterrasse bauen lassen
Wir gestalten Ihre Terrasse mit hochwertigen Hölzern, ob tropisch, heimisch oder Kebony. Wir planen, bauen und beraten Sie umfassend für eine Terrasse, die sowohl optisch als auch funktional überzeugt.
,
Sterne auf Google Maps
Seit 2008 am Markt
Zufriedene Kunden
Abgeschlossene Baustellen
Mitarbeiter im Team

Ihre Experten für Holzterrassen in Berlin
Terrassenbau
Holzterrassen geben Ihrem Außenbereich Wärme, Stil und ein natürliches Flair. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl geeigneter Hölzer, beraten zu Konstruktion und Pflege und setzen Ihr Terrassenprojekt professionell und zuverlässig um.
Unser Service
-
Auswahl der Holzart: Wir erklären Ihnen Vor- und Nachteile von Tropenholz, heimischen Hölzern oder Kebony-Holz – abgestimmt auf Optik, Haltbarkeit und Pflege.
-
Planung und Konstruktion: Wir beraten Sie zu Oberfläche, Ausrichtung und Aufbau und erstellen eine passgenaue Planung.
-
Reinigung und Pflege: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Terrasse schonend reinigen, pflegen, entgrauen und langfristig schützen.
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Kompetenz – für ein Ergebnis, das begeistert!
Ablauf – so entsteht Ihre neue Holzterrasse
Konstruktion und Aufbau
Sie entscheiden gemeinsam mit uns, welche Holzart, Oberflächenstruktur und Ausrichtung am besten zu Ihrem Stil und Ihren Bedürfnissen passt.
01
Konstruktion und Aufbau
Wir montieren die Terrasse präzise, sichern die Tragstruktur und sorgen für eine stabile, langlebige Konstruktion nach Ihren Vorgaben.
02
Pflegeanleitung und Finish
Nach Fertigstellung erhalten Sie eine Reinigungstipps, Pflegeanleitung und Empfehlungen für Reinigung, Entgrauer oder Öl, damit Ihre Terrasse lange schön bleibt.
03
Terrassen aus Tropenholz
Holzdielen aus Tropenhölzern wie Mahagoni, Bangkirai oder Teak werden schon seit Jahrhunderten für Bauvorhaben in Haus und Garten eingesetzt. Sie überzeugen mit einer hohen Widerstandsfähigkeit und verleihen Holzterrassen eine edle, exotische Note. Weitere für den Terrassenbau geeignete tropische Holzarten sind: Bongossi, Cumaru und Massaranduba.
Vorteile
- Erhalt der Atmungsfähigkeit des Parketts (Raumklima)
- Dellen und Macken einfach zu beseitigen
- Natürliche und lebendige Atmosphäre
Heimische Holzarten
Auch unsere heimischen Wälder haben für den Terrassenbau einiges zu bieten: Lärchenholz, geölt oder ungeölt, eignet sich hervorragend für den Bau einer Holzterrasse. Das Holz strahlt Wärme und Vertrautheit aus. Ebenfalls geeignet ist Douglasien-Holz, das, neben Kiefer und Esche, häufig im Terrassenbau eingesetzt wird.
Vorteile
- Resistent gegen Schmutz und Feuchtigkeit
- Natürliche und warme Atmosphäre
- Dellen und Kratzer einfach zu beseitigen
WPC-Holz
Wood Plastic Composites (WPC) sind naturfaserverstärkte Kunststoffe, die seit geraumer Zeit bei der Herstellung von Terrassendielen Verwendung finden. Das Holz-Kunststoff-Gemisch ist witterungsbeständig und leicht zu reinigen. Nachteilig ist jedoch, dass WPC-Terrassendielen durch das UV-Licht leicht nachdunkeln, weshalb wir Kunden gerne zu Kebony-Holz raten.
Vorteile
- Edler Glanz und guter Schutz vor Feuchtigkeit
- Lange Haltbarkeit (bis zu 15 Jahre)
- Reinigung durch Kehren und feuchtes Wischen möglich
Terrassen aus Kebony-Holz
Bei Kebony handelt es sich um hochwertiges Waldkiefernholz, das in einem umweltfreundlichen Veredelungsverfahren widerstandsfähig und haltbar gemacht wird. In skandinavischen Ländern wird Kebony schon seit Langem erfolgreich eingesetzt. Das Holz ist nachhaltig sowie dauerhaft und bedarf, außer einer gewöhnlichen Reinigung, keiner aufwendigen Pflege.
Vorteile
- Edler Glanz und guter Schutz vor Feuchtigkeit
- Lange Haltbarkeit (bis zu 15 Jahre)
- Reinigung durch Kehren und feuchtes Wischen möglich
Referenzen zu unseren Holzterrassen
Unsere Kunden schätzen die individuelle Beratung und die präzise Umsetzung ihrer Terrassenprojekte. Jede Terrasse wird nach den Vorstellungen unserer Auftraggeber geplant und mit hochwertigen Materialien gebaut. So entstehen langlebige Außenbereiche, die optisch überzeugen und für viele Jahre Freude bereiten. Besonders hervorgehoben werden in den Rückmeldungen unsere termingerechte Ausführung und die nachhaltige Bauweise.
Warum wir der richtige Partner für Ihre Holzterrasse sind
Holzterrassen verlangen Expertise, sorgfältige Planung und hochwertige Materialien. Bei uns profitieren Sie von langjähriger Erfahrung im Terrassenbau, einer großen Auswahl robuster Hölzer und maßgeschneiderten Lösungen, die zu Ihrem Stil und Ihren Anforderungen passen. Wir begleiten Sie von der ersten Beratung bis zur abschließenden Pflegeempfehlung – für eine Terrasse, die langlebig, schön und perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
+49 30 810 34 190
Stephan Domke • Geschäftsführer
Häufige Fragen zum Holzterrassenbau
Welche Holzarten eignen sich besonders für Terrassen und worauf sollte ich achten?
Für eine langlebige Terrasse empfehlen sich Hölzer mit hoher Dauerhaftigkeitsklasse wie Bangkirai, Mahagoni oder Teak. Auch heimische Hölzer wie Lärche, Douglasie oder Kebony sind sehr widerstandsfähig. Wichtig sind Formstabilität, geringe Feuchtigkeitsaufnahme und gute Dauerhaftigkeit.
Was sind die Vorteile von Tropenholz, heimischen Hölzern und Kebony-Holz?
Tropenholz besticht durch seine hohe Widerstandsfähigkeit und edle Optik. Heimische Hölzer wie Lärche und Douglasie wirken warm und vertraut. Kebony ist veredeltes Waldkiefernholz, sehr langlebig, nachhaltig und pflegearm.
Welche Kriterien spielen bei der Planung einer Terrasse eine Rolle?
Wie reinigt und pflegt man eine Holzterrasse richtig?
Wann ist eine Renovierung oder Erneuerung Ihrer Terrasse sinnvoll?
Sie haben noch Fragen?
Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich zu allen Themen Rund um Ihre Terrassenplanung.